Nilotica Shea Butter : A Non-Comedogenic Moisturizer

Nilotica-Sheabutter: Eine nicht komedogene Feuchtigkeitscreme

Wenn es um Hautpflege geht, ist die Wahl der richtigen Feuchtigkeitspflege entscheidend. Für Menschen mit empfindlicher oder zu Akne neigender Haut ist die Suche nach einer nicht komedogenen Pflege besonders herausfordernd. Genau hier kommt Nilotica-Sheabutter ins Spiel.

Was bedeutet „nicht komedogen“ – und warum ist das wichtig?

Die Verwendung nicht komedogener Hautpflege ist besonders wichtig bei fettiger oder zu Akne neigender Haut. Nicht komedogen bedeutet, dass ein Produkt so formuliert ist, dass es die Poren nicht verstopft.

Die Komedogenitäts-Skala bewertet Inhaltsstoffe von 0 (verstopft die Poren nicht) bis 5 (verstopft sehr wahrscheinlich). Kakaobutter z. B. liegt bei 4–5 und kann Poren verstopfen, während Shea- und Mangobutter mit einem Wert von 0–2 für zu Akne neigende Haut meist unbedenklich sind.

Ein wesentlicher Vorteil von Nilotica-Sheabutter ist ihre nicht komedogene Eigenschaft. Das bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopft und somit keine Unreinheiten fördert – ideal also für empfindliche oder zu Akne neigende Haut. Gleichzeitig spendet sie intensive Feuchtigkeit, ohne bestehende Hautprobleme zu verschlimmern.

Wenn du zu Hautunreinheiten neigst, kann die Wahl nicht komedogener Produkte den Unterschied zwischen klarer, beruhigter Haut und ständigen Unreinheiten ausmachen.

Nicht alle Buttersorten sind schlecht – wichtig ist, solche zu wählen, die im Einklang mit dem natürlichen Gleichgewicht deiner Haut stehen, anstatt es zu stören.

    Nilotica-Sheabutter: Die wichtigsten Vorteile

    • Verstopft keine Poren: Von Natur aus nicht komedogen (Wert 0–1).
    • Leichte Textur: Schmilzt bei Hautkontakt, zieht schnell ein.
    • Reguliert fettige Haut: Enthält Linolsäure zur Regulierung der Talgproduktion.
    • Beruhigt Irritationen: Entzündungshemmend und lindernd.
    • Unterstützt die Hautregeneration: Vitamine A, E und Antioxidantien fördern die Heilung.

    Nilotica im Vergleich zu anderen Buttersorten

    Nilotica-Sheabutter

    Komedogenitätswert: 0–1

    Textur: Weich, cremig, zieht schnell ein

    Geeignet für: Alle Hauttypen, besonders bei Akne

    Westafrikanische Sheabutter

    Komedogenitätswert: 0–2

    Textur: Dick, wachsig, zieht langsam ein

    Geeignet für: Trockene Haut, Körperpflege

    Mangobutter

    Komedogenitätswert: 0–2

    Textur: Leicht, nicht fettend

    Geeignet für: Alle Hauttypen, Gesicht und Körper

    Kakaobutter

    Komedogenitätswert: 4–5

    Textur: Schwer, zieht langsam ein

    Geeignet für: Sehr trockene Haut, Narben, nur für den Körper

    Quellen

    • Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology (2020): Linolsäure und Akneprävention.
    • Journal of Ethnopharmacology (2019): Entzündungshemmende Triterpene in Sheabutter.
    • Genesis Formulab: Vergleich von Nilotica- und westafrikanischer Sheabutter.
    • Healthline: Erklärung nicht komedogener Hautpflege.

     

    Zurück zum Blog